7.7
Fluid Mechanics ist ein Physikzweig, der sich mit der Mechanik von Flüssigkeiten befasst
Fluid Mechanics ist eine Engineering -App für Studenten und Fachkräfte für Maschinenbau. Der Wissenschaftszweig, der sich mit der Untersuchung von Flüssigkeiten (Flüssigkeiten und Gasen) in einem Ruhe- oder Bewegungszustand befasst, ist ein wichtiges Thema der zivilen, mechanischen und chemischen Technik.
Die App umfasst den vollen Lehrplan der Maschinenbau. Es gibt vollständige Kapitel, Themen und Video -Tutorial mit einfacher Erklärung, die den Inhalt leicht verständlich machen.
Es gibt einige wichtige Themen in der App, die Viskosität, Zentrifugalpumpe, Eigenschaften von Flüssigkeit, Fluid Mechanics , Turbinen, hydraulische Turbinen, Flüssigkeitskopplung, Zentrifugalpumpen, Pumpenanlagen und Zentrifugalpumpe sind.
Fluid Mechanics befasst sich mit drei Aspekten der Flüssigkeit: statische, kinematische und dynamische Aspekte:
1) Fluidstatik: Die Flüssigkeit, die sich im Ruhezustand befindet, wird als statische Flüssigkeit bezeichnet und seine Studie wird als Fluidstatik bezeichnet.
2) Fluidkinematik: Die Flüssigkeit, die sich im Bewegungszustand befindet, wird als sich bewegende Flüssigkeit bezeichnet. Die Untersuchung der sich bewegenden Flüssigkeit ohne Berücksichtigung der Auswirkung von externen Drücken wird als Fluidkinematik bezeichnet.
3) Fluiddynamik: Der Wissenschaftszweig, der die Wirkung aller Drücke einschließlich der externen Drucke auf die sich bewegende Flüssigkeit untersucht, wird als Flüssigkeitsdynamik bezeichnet.
Häufige Anwendungen von Flüssigkeiten:
1) Wasserkraftwerke
2) Hydraulische Maschinen
3) Automobile
4) Kühlschränke und Klimaanlagen
5) Wärmekraftwerke
6) Kernkraftwerke
7) Flüssigkeiten als erneuerbare Energiequelle
8) Unter Betrieb verschiedener Instrumente
9) Wärmemotoren
Einige der in der App behandelten Themen sind:
1. Energiegleichung
2. Allgemeine Einführung
3. Prinzipien von Momentum Transfer
4. Euler Theorie (elementar)
5. Moderne Theorie der Turbomaschinen
6. Notwendigkeit für die Unstetigkeit von Fluss
7. ungefähre Berechnung der Abweichung nach Stodola
8. Einige praktische Überlegungen (tatsächliches Maschinendesign)
9. Koeffizienten und Effizienzsteigerungen
10. Dimensionalanalyse
11. Anwendung der dimensionalen Analyse auf Turbomaschinen
12. Leistungskurven
13. Reynolds Zahleneffekt
14. Spezifische Geschwindigkeit
15. Hydraulische Turbinen
16. Cascade Nomenklatur
17. Heben und Ziehen
18. Die Kaskaden in Bewegung
19. Kaskadenleistung
20. Machzahleffekt
21. Ideale Eigenschaften
22. Die Kopfkapazitätskurve einer geraden Kaskade:
23. Radialkaskade
24. Singularitätsmethode
25. Lösungsmethode für ein einzelnes Tragflügel
26. konforme Transformationsmethode
27. Zentrifugalpumpen (radial)
28. Zentrifugalpumpe die tatsächliche Leistung
29. Bremsleistung und Effizienzkurven
30. Einfluss physikalischer Eigenschaften auf die Leistung
31. Leckageberechnung
32. Mechanische Dichtungen
33. Axialschub
34. Laufraddesign
35. Zentrifugalpumpentypen
36. Axialpumpen (Propellerpumpen)
37. Untersuchung des Flusses im Rotor (radiales Gleichgewicht)
38. Leistung von axialen Flusspropellerpumpen
39. Auswahl und Anwendungen der Pumpe
40. Design der Einlasskammer vertikaler Pumpen
41. Druckstürme (Wasserhammer) in Rohrleitungssystemen
42. Pumpeninstallation
43. Impulsturbinen (Pelton Wheel)
44. Reaktionsturbinen
45. Kopf mit Turbine und Entwurfsrohr geliefert
46. Arten von Röhrchen
47. Einige Turbineninstallationen
48. Flüssigkeitskopplung
49. Zustandsgleichung
50. Gesetze der Thermodynamik
51. Komprimierung von Gase
52. Ebene kompressible Fluss
53. Gotherts Regel
54. Fans
55. Kopf und Kraft
56. Koeffizienten und spezifische Geschwindigkeit
57. Radialtyp -Laufrad Design
58. Hubkolbenpumpen
59. Sofortige Durchflussrate
60. Rotationspumpen
61. Leistung positiver Pumpen
62. Einführung von Druckwiederherstellungsgeräten
63. Diffusor -Typen
64. Vaned Diffusor
65. Volute Typ Diffusor
66. Einführung der Kavitationstheorie in Zentrifugalpumpen
67. Gründung der Kavitation
68. Zeichen der Kavitation
69. Schadensmechanismen
Jedes Thema enthält Diagramme, Gleichungen und andere Formen grafischer Darstellungen für ein besseres Lernen und schnelles Verständnis.
Fluid Mechanics ist Teil von Kursen für mechanische, zivile, chemische Ingenieurausbildung und Technologie -Studiengänge an verschiedenen Universitäten.
September 12, 2025
September 12, 2025
September 12, 2025
September 12, 2025
September 11, 2025
September 11, 2025
September 11, 2025
September 10, 2025
September 10, 2025
September 9, 2025
September 8, 2025
September 8, 2025